Ein herzliches „Grüß Gott“
auf Gut Dietlhofen!
Im Herbst 2015 erwarb der Musiker Peter Maffay das idyllisch gelegene Gut Dietlhofen bei Weilheim in Oberbayern . Nahe des Dietlhofener Sees bietet es auf fast 70 ha Ländereien mit Wäldern, Äckern, Weiden, Wiesen und Feuchtbiotopen ausreichend Raum für eine biologische Landwirtschaft mit Ackerbau, Viehzucht und Gemüseanbau. Aber im Einklang mit der Philosophie der Peter Maffay Stiftung und den Werten der Marke Tabaluga soll der Betrieb von Gut Dietlhofen künftig noch weit über die reine Landwirtschaft hinausgehen. Dafür sorgen das erfahrene Team der Peter Maffay Stiftung und die eigens gegründete Peter Maffay Stiftung Betriebs GmbH, die als Betreiber der Landwirtschaft fungiert. Das Gut umfasst einen Gebäudekomplex inklusive malerischer Hofkirche mit Zwiebelturm und bietet damit beste Voraussetzungen für die Umsetzung der Ziele der Peter Maffay Stiftung. Benachteiligten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen wird es bald einen weiteren Schutzraum bieten. Mehr als das: Es soll zur Drehscheibe für „Begegnungen – Schutzräume für Kinder“ und zum physischen Zentrum für alle Stiftungsaktivitäten der Peter Maffay Stiftung werden.
Der gesamte Gutsbetrieb wird dabei im Sinne einer ökologischen und sozialen Wertekette ausgerichtet, bei der Natur und Mensch im Einklang stehen und ein schonender Umgang mit den Ressourcen an oberster Stelle steht. Auf dem Gut selbst arbeitet ein Team naturverbundener Menschen, für die das Wort „Bio“ nicht nur ein Marketingbegriff ist. Gut Dietlhofen ist bereits seit den 1980er Jahren ein zertifizierter Biohof, seit 2011 tragen seine Produkte das Bioland-Siegel.
Aber schauen Sie doch selbst einmal vorbei! Besuchen Sie unseren urigen Hofladen oder nehmen Sie eine kleine Auszeit bei selbst gebackenem Kuchen in unserem Hofcafé . Vielleicht begegnen Sie dabei auch einem Bison, der sich gleich nebenan in seinem weitläufigen Gehege sichtlich wohlfühlt!
Weitere Infos über unsere Stiftungsarbeit und die Philosophie der Peter Maffay Stiftung finden Sie auf www.petermaffaystiftung.de.
auf Gut Dietlhofen!
Im Herbst 2015 erwarb der Musiker Peter Maffay das idyllisch gelegene Gut Dietlhofen bei Weilheim in Oberbayern . Nahe des Dietlhofener Sees bietet es auf fast 70 ha Ländereien mit Wäldern, Äckern, Weiden, Wiesen und Feuchtbiotopen ausreichend Raum für eine biologische Landwirtschaft mit Ackerbau, Viehzucht und Gemüseanbau. Aber im Einklang mit der Philosophie der Peter Maffay Stiftung und den Werten der Marke Tabaluga soll der Betrieb von Gut Dietlhofen künftig noch weit über die reine Landwirtschaft hinausgehen. Dafür sorgen das erfahrene Team der Peter Maffay Stiftung und die eigens gegründete Peter Maffay Stiftung Betriebs GmbH, die als Betreiber der Landwirtschaft fungiert. Das Gut umfasst einen Gebäudekomplex inklusive malerischer Hofkirche mit Zwiebelturm und bietet damit beste Voraussetzungen für die Umsetzung der Ziele der Peter Maffay Stiftung. Benachteiligten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen wird es bald einen weiteren Schutzraum bieten. Mehr als das: Es soll zur Drehscheibe für „Begegnungen – Schutzräume für Kinder“ und zum physischen Zentrum für alle Stiftungsaktivitäten der Peter Maffay Stiftung werden.
Der gesamte Gutsbetrieb wird dabei im Sinne einer ökologischen und sozialen Wertekette ausgerichtet, bei der Natur und Mensch im Einklang stehen und ein schonender Umgang mit den Ressourcen an oberster Stelle steht. Auf dem Gut selbst arbeitet ein Team naturverbundener Menschen, für die das Wort „Bio“ nicht nur ein Marketingbegriff ist. Gut Dietlhofen ist bereits seit den 1980er Jahren ein zertifizierter Biohof, seit 2011 tragen seine Produkte das Bioland-Siegel.
Aber schauen Sie doch selbst einmal vorbei! Besuchen Sie unseren urigen Hofladen oder nehmen Sie eine kleine Auszeit bei selbst gebackenem Kuchen in unserem Hofcafé . Vielleicht begegnen Sie dabei auch einem Bison, der sich gleich nebenan in seinem weitläufigen Gehege sichtlich wohlfühlt!
Weitere Infos über unsere Stiftungsarbeit und die Philosophie der Peter Maffay Stiftung finden Sie auf www.petermaffaystiftung.de.